Hier finden Sie
einen persönlichen Notfallplan, der Ihnen helfen kann, in Extremsituationen Ihrer Symptomatik wieder
zur inneren Ruhe und Stabilität zu gelangen.
Dies ersetzt keine Therapie oder Beratung.
Notieren Sie sich Ihre eigenen Hilfsanker in einem Moment, in dem Sie sich sicher und
stabil fühlen und hängen ihn an einen für Sie gut zu erreichbaren Platz!
Notfallplan als pdf zum Ausdrucken
Der persönliche Notfallplan
Ich bin zu Hause und merke, dass meine Gedanken zu stark um meine
aktuelle Situation kreisen und mich in meinem Lebensablauf behindern.
Ich schütze mich, in dem ich...
meine Lieblingsmusik höre
das Haus verlasse und eine Runde um den Block laufe
Person _________________anrufe
(Alternative, falls diese Person nicht erreichbar ist) _________________________
…
...
Ich liege im Bett und merke, dass ich nicht in den Schlaf komme,
sondern unablässig darüber nachgrüble, wieso mir so etwas passieren konnte.
Ich schütze mich, in dem ich...
aufstehe und ein Glas Wasser trinke
aufstehe und die Gedanke zu Papier bringe
mir einen anderen Ort zum schlafen suche (spezifizieren)
Person XY oder die Telefonseelsorge (0800-1110111 oder 0800-1110222) anrufe
...
…
Ich erwische mich dabei, wie ich mich kaum noch zurückhalten
kann, zu Person Z zu fahren und XY zu tun (z.B. nach Trennung)
Ich schütze mich, in dem ich...
joggen gehe
mich einige Zeit unter die Dusche stelle
mich mit Person XY treffe oder mit ihr telefoniere
die Telefonseelsorge (0800-11 10 111 oder 0800-11 10 222) anrufe
meine Therapeutin anrufe und einen Termin vereinbare
…
…
Notfallpläne können durch das Packen/Zusammenstellen eines
Notfallkoffers sinnvoll ergänzt werden. Woran merke ich als erstes, dass es schon wieder losgeht?! Und wie reagiere ich dann?
Diesen Plan bitte gut erkennbar aufhängen, um in einer Krisensituation schnell reagieren zu können.
Ich wünsche Ihnen hierbei viel Erfolg!
Mit herzlichem Gruß
Ihre
Sylke de Vries
DIALOG- Psychotherapeutische Beratungspraxis
Constantiaplatz 7
26723 Emden
Hilfseinrichtungen in Leer und Umgebung
Telefonseelsorge - 365 Tage / 24h |
0800 / 11 10 111 oder |
Jugendtelefon Nummer gegen Kummer |
08000-11 10 333 |
Kassenärztlicher Notdienst am Borromäus-Hospital |
0491- 85 10 120 |
Kinderschutzbund |
0180 / 2 625 625 |
Frauennotruf Leer |
0491 / 97 96 81 00 |
Giftnotruf Niedersachsen |
05 51 / 192 40 |
Kliniken
Ammerland-Klinik |
044 88 / 50 - 0 |
Borromäus-Hospital |
04 91 / 85 - 0 |
Klinikum Leer / KH Weener |
04 91 / 86 - 0 |
Klinikum Emden |
049 21 / 98 - 0 |
Marienkrankenhaus Papenburg |
049 61 / 93 - 0
|